Berlin — Neuer Vizepräsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wird Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder, geschäftsführender Gesellschafter der Tuttahs & Meyer Ingenieurgesellschaft mbH in Aachen. Schröder ist bereits seit 2012 Mitglied des DWA-Präsidiums. Neu ins Präsidium gewählt wurde Dr.-Ing. habil. Uwe Müller, Leiter der Abteilung 4 – Wasser, Boden, Wertstoffe – des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden.
Auch für den Vorstand der DWA gab es Wahlen. Die Vorsitzenden von Hauptausschüssen, den zehn entscheidenden Gremien der DWA, in denen die fachliche Arbeit geleistet wird, werden nach Anhörung des jeweiligen Hauptausschusses vom Vorstand gewählt und von der Mitgliederversammlung bestätigt. Die Hauptausschussvorsitzenden sind satzungsgemäß Mitglieder des Vorstands. In diesem Sinne bestätigt wurden:
- Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, als Vorsitzender des Hauptausschusses „Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm“;
- Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Dittrich, Leichtweiß-Institut für Wasserbau der TU Braunschweig, als Vorsitzender des Hauptausschusses „Wasserbau und Wasserkraft“;
- Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher, Kopp-Assenmacher Rechtsanwälte, Berlin, als Vorsitzender des Hauptausschusses „Recht“;
- Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Leibniz Universität Hannover, als Vorsitzender des Hauptausschusses „Industrieabwässer und anlagenbezogener Gewässerschutz“.
Ebenfalls wurden auf der diesjährigen DWA-Bundestagung in Berlin der neue DWA-Schriftzug und das neue Verbands-Logo vorgestellt. „Das neue Erscheinungsbild erhält mehr Dynamik. Dem Gedanken von Wasserkreislauf und Kreislaufwirtschaft wird auf diese Weise zugleich ein optisches Symbol gesetzt“, erläutert Ingrid Esser, stellvertretende Leiterin der DWA-Abteilung Kommunikation, Verlag und Mitgliederservice und verantwortlich für den Neugestaltungsprozess. Der DWA-Slogan „Klare Konzepte. Saubere Umwelt.“ ist nun fester Bestandteil des Logos.
Mit der Bundesgeschäftsstelle präsentieren sich auch die sieben DWA-Landesverbände in neuem Design. „Durch den neuen Verbandsauftritt wird die Zusammengehörigkeit der DWA auf allen Ebenen sofort sichtbar“, sagt DWA-Bundesgeschäftsführer Johannes Lohaus. „Das einheitliche Design stärkt die Gemeinsamkeit von Bundesgeschäftsstelle und Landesverbänden und weist sie als funktionierendes Netzwerk aus.“
Quelle: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)