Anzeige

Großer Marktbedarf: Mageco präsentiert vollkommen stromlose Kleinkläranlage

Aachen — „WAVE“ ist ein neuartiges Kläranlagenkonzept, das durch seinen vollkommen stromlosen Betrieb, sein Behältergesamtvolumen sowie niedrige Anschaffungs- und Betriebskosten neue Maßstäbe setzen soll. Nun will die Mageco-Gruppe, spezialisiert auf die Planung und Produktion dezentraler, chemie- und stromloser Kläranlagen, über ein auf 2,5 Mio. Euro limitiertes Fundrasing die Mittel erhalten, um die für den großen Marktbedarf ihrer Kleinkläranlage WAVE nötigen Produktionskapazitäten und Vertriebskanäle aufzubauen.

Das Kleinkläranlagenkonzept WAVE ist für die Klärung von Abwässern von bis zu 50 Personen geeignet und soll vollkommen ohne Strom funktionieren: Im Gegensatz zu den bisher am Markt erhältlichen Anlagen ist dabei nicht nur der eigentliche Klärprozess stromlos, sondern es entfällt auch bei fehlendem Gefälle die Notwendigkeit einer Pumpe, um das geklärte Wasser wieder auf Einlaufniveau zu befördern. Die Konstruktion eines neuartigen schwimmenden Biofilters ermöglicht es zudem, dass der Raum im Modul darunter komplett als Feststoffspeicher zur Verfügung steht. Dadurch verlängern sich die Schlammabfuhr-Intervalle deutlich und die Wartungs- und Folgekosten reduzieren sich erheblich. Außerdem können tragische Unfälle durch Ertrinken von Kindern in Folge von nicht ordnungsgemäß verschlossenen Deckeln technisch bedingt nicht mehr vorkommen.

„Ungeklärte Abwässer sind eines der drängendsten Probleme der Gegenwart und Zukunft. Unser Ziel ist es daher, unser Konzept in kürzester Zeit der breiten Masse an potentiellen Kunden zur Verfügung zu stellen“, erklärt Robert Schmidt, Mit-Gründer und -Inhaber der Mageco-Gruppe. Das Marktpotential für die Kläranlagen der Mageco-Gruppe ist nach seiner Meinung erheblich. So gebe es alleine in den Ländern der EU in den kommenden Jahren einen Bedarf von bis zu 20 Millionen Klein- und mehreren tausend Großkläranlagen. Noch höher sei der Bedarf in Ländern wie China, Indien sowie in den Staaten in Südamerika und auf dem afrikanischen Kontinent, wo die Anschaffung von Kläranlagen aus Kostengründen oft noch ein unüberwindbares Hindernis darstellt. Die Zielmärkte umfassen Private Haushalte, Dörfer und Siedlungen, Städte und Gemeinden, Regierungen, Öffentliche Auftraggeber, Hilfsorganisationen sowie Wasser- und Zweckverbände.

„Da erste Vertriebs- und Marketingaktivitäten bereits angelaufen sind und das Feedback schon jetzt sehr groß ist, sehen wir unserem Markteintritt erwartungsvoll entgegen“, betont Robert Schmidt. Und weist darauf hin, dass Anleger auf der Schwarmfinanzierungsplattform FunderNation.eu ab 100 Euro in das Mageco Kläranlagenkonzept investieren können und im Gegenzug eine Beteiligung am Erfolg des Unternehmens erhalten. Weitere Informationen sind unter mageco-wave.com erhältlich.

Quelle: newskontor – Agentur für Kommunikation

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation